TwitternDer Schleifknoten wird eingesetzt um z.B. ein Abseilgerät nach dem Spannen einer Seilbahn fest zu setzten oder wenn ein Gerät an einem Fixseil zur schnellen Rettung verbaut wird.

Neuer PETling Verschluss
TwitternVon Valentin habe ich neulich eine Mail erhalten mit einem Link zu sehr interessanten PETlingen. Aber es geht gar nicht um die PETlinge selbst, die sich Keep2go nennen, sondern um die Verschlüsse. Diese sind auch als Cap2go seperat erhältlich. Worauf ich hinaus will ist, wer hatte beim Aufstieg am Seil mit einer Bruststeigklemme nicht auch

Kantenschutz
TwitternLeider gab es im vergangenen Jahr einen vermeidbaren Absturz einer Person. Auslöser war ein Kantenschutz, der an beiden Enden angenähte Schlaufen hat, um ihn an Seil oder Struktur zu befestigen. Leider dachte der Kletterer es wäre eine durchgehende Bandschlinge vernäht (solch einen Artikel gibt es nicht auf dem Markt!). Dies war ein Trugschluss. Der besagte

Thermographie und Klettern
TwitternNeulich durfte ich bei einem sehr interessanten Seminar zu gegen sein. Der Themenschwerpunkt lag bei der Thermographie. Im ersten Seminarteil ging es darum die Unterschiede zwischen Thermographie und der Infrarotmessung aufzuzeigen und die Thermographie kennen zu lernen und auch zu deuten. Aber was hat das nun mit Klettern zu tun? Ganz einfach. In der Industriekletterei

Link Empfehlung „Rappel Devices“
TwitternMir wurde mal ein richtig interessanter Link zugeschickt, den ich Euch heute auch mal vorstellen möchte. Es handelt sich um ein Archiv von Klettermaterial. Hier findet Ihr wirklich alles an Material der letzten Jahrzehnte. Vom Karabinern über Steigklemmen bis zu Rettungsgeräten und Abseilgeräten. Ein wirklich beeindruckendes Archiv wurde hier zusammen getragen. Alles ist super erklärt,

Beschriftung von Kletterzubehör
TwitternDurch einen Freund wurde ich auf einen Artikel in dem Blog von Spike05 aufmerksam. Hier ist ein Bericht zur Beschriftung von Klettermaterial zu lesen. Die Ideen, die dort und in anderen Blogs auftauchen sind ja schon mal ganz gut. Abzuraten ist allerdings Karabiner mit einem Dremel zu bearbeiten. Dies kann sogar sehr gefährlich werden. Spike05

ACHTUNG RÜCKRUFAKTION
TwitternRückrufaktion bei SKYLOTEC Betroffen ist das Klettersteigset SKYRIDER, 250 Geräte aus der ersten Generation und das GRIGRI 2, Modelle mit den Referenzen D14 2O, D14 2G, D14 2B, deren Seriennummer mit den 5 Ziffern zwischen 10326 und 11136 beginnt. Alle Infos hierüber und Vorgehensweise zur Rückrufaktion findet Ihr hier: www.kletter-spezial-laden.de/sicherheitshinweis-petzl.html

Gefahren beim Klettern
TwitternDie Angst vor dem Hängetrauma und dem Orthostatischen Schock Beim bewegungslosen Hängen im Gurt besteht die Gefahr von gesundheitlichen Schäden bis zum Tod, dies gilt insbesondere bei Bewußtlosigkeit. Die auftretenden Schäden werden als Hängetrauma bezeichnet, verantwortlich hierfür ist hauptsächlich der orthostatische Schock. Durch das bewegungslose Hängen im Gurt wird durch eine Kombination aus Abschnürung durch